
Ambitionierte Sportler werden ständig mit neuen Kreatin-Präparaten versorgt und es herrscht ein regelrechter Boom in dem Bereich. Das erste Kreatin-Präparat kam Mitte der 80er Jahre auf den Markt und seitdem gleicht die Historie des Kreatins einer absoluten Erfolgsgeschichte.
Aber was dürfen wir Alltagshelden von dieser Substanz halten und kann uns Kreatin auch helfen, wenn wir nicht die Hantelbank drücken bis sich die Eisen biegen?
Tatsächlich ist Kreatin eine rein natürliche Substanz, die sich in unserer Ernährung in Fleisch oder Fisch wiederfindet.
Jedoch kann unser Organismus diese Substanz nur in äußerst begrenzten Mengen herstellen, was sie so kostbar macht.
Möchten wir uns also etwas des Wundermittels gönnen, geht dies nur über die Ernährung. Tatsächlich?
Nein, denn es gibt ja glücklicherweise eine sehr smarte wie saubere Lösung, Kreatin herzustellen und dieses als Nahrungsergänzungsmittel aufzunehmen.


Kreatin als eine körpereigene „Powerbank“ für unsere Muskeln
Was aber macht Kreatin nun so begehrenswert, gerade für die Sportler? Um hinter die Kulissen zu gucken, bedarf es eines kleinen Exkurses, wie unser Körper Energie gewinnt und für die Muskelzellen bereitstellt.
Letztlich nehmen wir Energie über Nahrung auf, welche immer weiter aufgespalten wird. Aus den einzelnen Nahrungsbestandteilen entstehen verschiedene Energiesubstrate, die der Körper speichern kann.
Egal, ob energiereiche Fettsäuren, das gespeicherte Glykogen oder schnell verfügbare Blutzucker, eine Zelle kann energetische Vorgänge nur ausüben, wenn diese energiespeichernden Substrate zu der reinsten und primären Energiequelle abgebaut werden. Diese pure Form von Zellenergie nennt man ATP (Adenosintriphosphat).
ATP ist die reinste Energieform, quasi das Benzin unseres Körpers und der Muskelzellen. Es kann blitzschnell zur Verfügung gestellt werden, wofür die Kraftwerke jeder Zelle (Mitochondrien) immer Energie in ihren kleinen Kraftwerken aus obigen Energiesubstraten produzieren. Leider ist die Haltbarkeit und der Speicher von ATP in den einzelnen Körperzellen sehr stark begrenzt, sodass die Bevorratung lediglich für eine sehr kurze Zeit ausreicht. Dies bedeutet aber auch, dass die eigentliche Menge an ATP in der Zelle vor allem für die Schnell- und Maximalkraft verantwortlich ist.
Bei der „Verbrennung“ von ATP als Brennstoff zerfällt ATP unter Abspaltung eines Phosphatmoleküls zu ADP (Adenosindiphosphat). An dieser Stelle kommt unser Kreatin zum Einsatz. Kreatin bringt in Form von Kreatinphosphat das abgespaltene Phosphatmolekül direkt mit. Der Powerstoff besitzt die Fähigkeit, aus dem „verbrannten“ ADP wieder neuen Treibstoff in Form von recyceltem ATP zu machen. Die Menge an ATP in der Zelle steigt also während des Verbrauchs wieder an und unsere Körperzellen werden leistungsfähiger. Somit lädt Kreatin unseren Muskel mit Energie auf und dient als eine Art Super-Energielieferant, da es die ATP-Menge erhöht, durch die sich ein Muskel zusammenziehen kann. Gerade bei kurzen und intensiven Anstrengungen, für die ein hoher Maximalkraft- oder Schnellkraftpegel gebraucht wird, kann Kreatin den richtigen Boost liefern.
Ebenso wie der ATP-Speicher ist aber auch der Kreatinspeicher als ATP-Puffer nicht beliebig zu erweitern. Ab einem gewissen Schwellenwert kann der Muskel kein weiteres Kreatin aufnehmen. Jedoch gilt: Je größer das Reservoir an Kreatin im Muskel, desto mehr Energie kann dieser für die Kontraktion des Muskels nutzen. Mit der direkten Energiepotentialerhöhung in der Muskulatur führt diese kleine „Powerbank“ also zu mehr Kraft, fördert das Muskelwachstum und schont zudem regenerative Prozesse für die Erholung des beanspruchten Muskels.


Kreatin als Alltagsheld und -helfer
Jetzt verstehen wir also warum Kreatin eine so begehrte Substanz für Sportler ist. Jedes Quäntchen Energie kann über Sieg und Niederlage entscheiden. Oft ist die Kraft entscheidend für den Trainingserfolg und so liegt es nahe, dass Kreatin als unverzichtbarer Bestandteil der speziellen Ernährung eines Leistungssportlers dient.
Dies bestätiget unlängst auch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA. Nach langer Expertenuntersuchung und einer breiten Studienanalyse des kleinen Energieträgers liegt nun der wissenschaftliche Beweis für die Effektivität von Kreatin für den Sportler vor: Kreatin fördert die Maximalkraft des Muskels bei intensiven, kurzen Kraftanstrengungen (Weitere Informationen und nachzulesen direkt bei der EFSA 1.
Aber siehe da, die Experten der EFSA fanden eine Vielzahl weiterer Studien zu Kreatin, die den Powerstoff in einem ganz anderen Zusammenhang untersuchten. Einige Studien später bestätigten auch hier die Experten: Es gilt als bewiesen, dass Kreatin für jedermann eine hilfreiche Substanz sein kann. Sogar für die Zielgruppe der Senioren mag eine gezielte Ergänzung mit Kreatin vorteilhaft sein. So heißt es in dem Auszug der EFSA: „Eine tägliche Kreatinzufuhr kann die Effektivität eines Krafttrainings auf die Muskelkraft speziell bei Erwachsenen über 55 Jahren steigern 2.
Kurz gesagt, neben Leistungssportlern profitieren sogar Senioren von Kreatin, die mit mehr Energie und einer stärkeren Muskulatur die alltäglichen körperliche Herausforderungen einfacher und sicherer meistern können.
Letztlich kann doch jeder von uns von einem vollaufgeladenen Akku profitieren:
- bei neuen Herausforderungen, auf die unsere Muskulatur noch nicht programmiert ist
- bei bekannten Herausforderungen, die wir einfach besser, schneller oder leichter absolvieren wollen
- bei Trainingseinheiten, um unserer Muskulatur den richtigen Impuls für gezieltes Wachstum der speziellen Muskelzellen zu geben
- oder einfach um sich mal wieder wie ein Kind zu fühlen, das vor lauter Energie gar nicht weiß mit seiner Kraft umzugehen

Du willst mehr Power, dann sei bitte schlauer
Kreatin ist also ein bemerkenswerter natürlicher Kraftspender, der nicht nur für den leistungsaffinen Sportler Sinn macht. Wer sich aber für ein Supplement mit dem Powerstoff entscheidet, sollte unbedingt auf ein hochwertiges Produkt achten. Leider kann günstiges Kreatin auch oft verunreinigt sein und somit mehr Energie verbrauchen als es einbringt.
Kreatin ist also nicht gleich Kreatin. Wir möchten dir folgende Tipps mit an die Hand geben, wenn du eine hochwertige Nahrungsergänzung suchst, die dich sicher und gezielt mit Kreatin versorgt. Ein hochwertiges Produkt zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- hoher bis sehr hoher Reinheitsgrad – bestmöglich über 99% Reinheitsgrad
- feines, nicht klumpiges Pulver (man spricht von einem Mesh-Grad über 79)
- das Abbauprodukt Kreatinin sollte möglichst gering sein und unter 60 mg/kg liegen
Für weitere detaillierte Infos und Richtlinien hat die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA eine Stellungnahme mit dem Titel “Opinion of the Scientific Panel on food additives, flavourings, processing aids and materials in contact with food (AFC) on a request from the Commission related to creatine monohydrate for use in foods for particular nutritional uses.” abgegeben, die du freiverfügbar in der Wiley Online Library einsehen kannst.
Quellenangaben:
1 European Food Safety Authority (EFSA), Parma, Italy. 2011. Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to creatine and increase in physical performance during short-term, high intensity, repeated exercise bouts, increase in endurance capacity, and increase in endurance performance pursuant to Article 13(1) of Regulation (EC) No 1924/2006. EFSA Journal 2011;9(7):2303. (doi:10.2903/j.efsa.2011.2303)
2 European Food Safety Authority (EFSA), Parma, Italy. 2016. Creatine in combination with resistance training andimprovement in muscle strength: evaluation of a healthclaim pursuant to Article 13(5) of Regulation (EC) No 1924/2006 (doi: 10.2903/j.efsa.2016.4400)

Ich kann nicht abnehmen trotz Sport und Diät: Warum?
Du möchtest abnehmen, aber nichts funktioniert? Wenn du trotz Sport und ausgewogener Ernährung nicht auf dein Wunschgewicht kommst, kann das verschiedene Gründe haben. In diesem Artikel findest du Erläuterungen zu möglichen Gründen deines stagnierenden Gewichts.

Blutzuckerspiegel regulieren: Was senkt den Blutzucker?
Fühlst du dich oft und anhaltend abgeschlagen und unwohl, möchte dir dein Körper möglicherweise etwas sagen. Während den genannten Symptomen ganz Unterschiedliches zugrunde liegen kann, lohnt sich ein regelmäßiger ärztlicher Blick auf deine kurz- und langfristigen Blutzuckerwerte.

Die Powerstoffe für deine Höchstleistungen – rundum gut versorgt dank Multinährstoff-Supplement
Unser Körper ist ein hochkomplexes System. Während ein Auto für volle Kraftentwicklung mit nur einem Treibstoff auskommt, ist unser System etwas anspruchsvoller. Der Körper ist auf viele verschiedene Arten von Treib- und Schmierstoffen angewiesen und benötigt diese darüber hinaus auch noch in unterschiedlichen Mengen. Nur so kann er reibungslos funktionieren – und persönliche Höchstleistungen abrufen.

Im Tal der Tagesmüdigkeit? So förderst du deine Leistungsfähigkeit am Tag
Gähn! Es ist noch nicht mal Mittag, aber du bist schon wieder müde. Du kommst nicht richtig in die Gänge und es fällt dir schwer, dich auf deine Arbeit zu konzentrieren. Dir fehlen die Power und Leistungsfähigkeit, um gut durch deinen Tag zu kommen. Geht dir das öfter so?

Die Powerstoffe für deine Höchstleistungen – rundum gut versorgt dank Multinährstoff-Supplement
Unser Körper ist ein hochkomplexes System. Während ein Auto für volle Kraftentwicklung mit nur einem Treibstoff auskommt, ist unser System etwas anspruchsvoller. Der Körper ist auf viele verschiedene Arten von Treib- und Schmierstoffen angewiesen und benötigt diese darüber hinaus auch noch in unterschiedlichen Mengen. Nur so kann er reibungslos funktionieren – und persönliche Höchstleistungen abrufen. .

Vom Bauch- zum Glücksgefühl: Die Bedeutung der Darm-Hirn-Achse für deine mentale Gesundheit
Hast du schon einmal eine Entscheidung aus dem Bauch heraus getroffen? Bestimmt. Dabei klingt das erstmal abwegig: eine Entscheidung aus dem Bauch heraus treffen. Was kann uns unser Bauch schon mitteilen, außer vielleicht, dass er Hunger hat? Und wieso verdirbt uns eine schlechte Nachricht gerne mal den Appetit? Tatsächlich steckt mehr dahinter. Zwischen unserem Darm und unserem Gehirn besteht nämlich eine direkte Verbindung – die Darm-Hirn-Achse.

Das geht an die Nerven! So stärkst du auch bei viel Stress ganz natürlich deine Widerstandsfähigkeit
Wenn alles um dich herum zu viel wird, möchtest du dann auch am liebsten einen Notknopf drücken? Stopp! Pause! Abschalten! Du spürst, wie der Stress dich runterzieht. Irgendwie läuft hier gar nichts mehr. Mit diesem Gefühl bist du nicht alleine. Eine Studie1 zeigt: Immer mehr Menschen sind gestresst und gehen damit ganz unterschiedlich um. Wir zeigen dir, wie du deinen Körper auf ganz natürliche Weise bei der Stressbewältigung unterstützen kannst – mit Hilfe von pflanzlichen Adaptogenen.

Endlich durchschlafen: Schläfst du dank Cannabidiol wie Dornröschen?
Hallo, Nachteule. Na, hast du wieder mal schlecht geschlafen? Wälzt du dich stundenlang, bis du einschläfst, wirst du oft schon vor dem Wecker wach und ärgerst dich dann, dass du nicht mehr einschlafen kannst? Wie soll man so bitte auf eine ausreichende Menge erholsamen Schlaf kommen?

Wenn die Pfunde trotz Diät nicht purzeln: Wie Stress deinen Abnehmerfolg beeinflusst
Du bemühst dich sehr darum, deine überflüssigen Pfunde loszuwerden. Du verzichtest auf die ausgedehnte Mittagspause mit den Kollegen beim Italiener um die Ecke. Du quälst dich am Abend noch ins Fitnessstudio, obwohl der Termin auf der Arbeit viel zu lange gedauert hat. Zuhause wartet dann noch der Abwasch oder der meterhohe Wäscheberg.

Den Unterschied zwischen Hunger und Heißhunger verstehen: So kannst du mit Gelüsten auf Essen umgehen
Wenn der Tag lang und anstrengend war, kommt es nicht selten vor, dass man mit knurrendem Magen nach Hause kommt und dringend etwas essen möchte. Da ist es egal, ob es ein frisch zubereitetes Essen oder der Auflauf vom Vortag ist. Hauptsache es macht satt.

Kreatin – Zellenergie für Jedermann?
Ambitionierte Sportler werden ständig mit neuen Kreatin-Präparaten versorgt und es herrscht ein regelrechter Boom in dem Bereich. Das erste Kreatin-Präparat kam Mitte der 80er Jahre auf den Markt und seitdem gleicht die Historie des Kreatins einer absoluten Erfolgsgeschichte. Aber was dürfen wir Alltagshelden von dieser Substanz halten

Natürlicher Booster für mehr Konzentration und Fokus
Kennst du das Gefühl, vor einer großen Prüfung oder bei einem wichtigen Projekt besonders angespannt zu sein und unter Druck zu stehen? Wenn du weißt, du hast noch viel Arbeit vor dir und musst ein gutes Ergebnis abliefern. Doch je mehr du deine grauen Zellen anstrengst, desto unkonzentrierter wirst du. So langsam geht deinem Gehirn die Puste aus. Das Durchhalten wird immer schwieriger, du bist häufiger zerstreut – zu viele Gedanken, zu wenig Fokus. Aber Aufgeben ist keine Option.

Der Kram rund um den Darm – warum Bakterien willkommene Besucher sind
Der Mensch als solches gilt als gesellig und soziales Wesen, wenn es aber um Kleinstlebewesen geht, so verstehen wir selten Spaß. Alles, was krabbelt und fleucht macht uns häufig Angst, oder wie erklärst du dir, warum so viele von uns Angst vor Spinnen und kleinen Insekten haben?

Vitamin D und Corona: das Vitamin als Immunmodulator
Spätestens seit Corona sucht die ganze Welt und vor allem die Wissenschaft nach einer geeigneten Maßnahme, um unser Immunsystem zu updaten. Zu aller Anfang steht jedoch häufig die Ursachenforschung. Denn findet man die physiologischen Gründe, warum uns Pathogene wie Viren und Co. so zusetzen können, dann kann man Maßnahmen ableiten, die vor allem in die Prävention gehören.

Schluss mit Schäfchen zählen? Woher deine Schlafprobleme kommen und wie du damit umgehen kannst
Manche lieben ihn, andere haben mit ihm so ihre Schwierigkeiten. Ein paar wenige haben zu viel von ihm, viele andere viel zu wenig. Die einen versuchen, sich vor ihm zu drücken, die anderen wollen ihn erfolglos erzwingen. Aber ganz egal, wie sehr wir ihm zugeneigt sind oder nicht, wir alle brauchen ihn: unseren Schlaf.

Älter werden wir auch wenn wir jung sind! Maximale Energiereserven zu jeder Zeit!
Wenn wir jung sind, strotzen wir nur so vor Energie. Wir leben das Leben, ohne zu bemerken, wie anstrengend die ein oder andere Unternehmung für uns ist. Bei einem Städtemarsch von morgens bis abends oder einer durchgetanzten Nacht im Club reicht eine Mütze voll mit Schlaf oftmals in jungen Jahren aus, um am nächsten Tag wieder in voller Pracht zu neuen Schandtaten bereit zu sein.

Ist magenschonender Kaffee auch gesunder Kaffee?
Kaffeeliebe entsteht aus Tradition, aus dem Genuss des Geruchs, der Geselligkeit des Kaffeetrinkens und letztlich auch aus gesundheitlicher Überzeugung. Aber für viele Menschen mit empfindlichen Magen kann auch ein guter Kaffee auf den Magen schlagen und Sodbrennen oder Unwohlsein verursachen.

Alles kalter Kaffee? Warum Koffein viel besser als sein Ruf ist
Das Lieblingsgetränk der Deutschen ist Kaffee – zumindest, wenn es um Heißgetränke geht. So liegt der durchschnittliche Kaffeegenuss mit 162 Litern sogar noch vor dem Verzehr von Mineral- und Heilwässern - 3 von 5 Deutschen trinken täglich mindestens eine Tasse.

Du nimmst trotz Sport und Diät nicht ab? Woran es liegen könnte und was du jetzt tun kannst
In den meisten Fällen ist es ratsam, keine schlafenden Hunde zu wecken. Wenn es aber um den Stoffwechsel geht, ist das eine wirklich gute Idee. Vor allem, wenn du für deinen Körper dieses Ziel verfolgst: Abnehmen ohne Hungern.

Den Stoffwechsel beschleunigen: So klappt’s auch mit dem Abnehmen
In den meisten Fällen ist es ratsam, keine schlafenden Hunde zu wecken. Wenn es aber um den Stoffwechsel geht, ist das eine wirklich gute Idee. Vor allem, wenn du für deinen Körper dieses Ziel verfolgst: Abnehmen ohne Hungern.

Wenn der Blutzuckerspiegel Achterbahn fährt: So bekämpfst du den Heißhunger auf Süßes
Wenn du schon mal Achterbahn gefahren bist, dann kennst du dieses Gefühl ziemlich gut: schnell und weit nach oben fahren, um direkt im Anschluss wie im freien Fall bergab zu schießen. Und wieder unten angekommen, will man am liebsten gleich noch eine Runde fahren.

Leaky-Gut-Syndrom – wenn der Darm ein Pflaster benötigt
Wie viele Menschen kennst du, die über diverse und unspezifische körperliche Probleme klagen, aber bei ihrem Arzt einfach keine Lösung und Hilfe erhalten? Immer wieder kehren diese befundlosen Freunde, Bekannte oder Verwandte unbefriedigt von ihrem Arzt und Therapeuten zurück. Scheinbar gibt es für viele körperliche Probleme wie „Verdauungsprobleme, Magenzwicken, Bauchschmerzen“ ...

NO Power? No Problem! Die Lösung für volle Leistung heißt Stickoxid (kurz: NO)
„NO Power“ sollte man ab sofort besser mit einem Bindestrich schreiben, denn NO ist ein kleines Molekül in deinem Körper, dass für volle Leistungsfähigkeit steht wie kaum ein anderer Stoff. Denn für die Entdeckung der Gesundheitseffekte dieses kleinen als hochgiftig bekannten Umweltgifts wurde sogar der Nobelpreis vergeben.

Mit Koffein kannst du deinen inneren Schweinehund bezwingen
Wolltest du nicht eigentlich Sport machen? Und dann bist du doch wieder auf dem Sofa gelandet und der Gang zum Kühlschrank ist das, was deiner geplanten Sporteinheit am nächsten kommt. Und jetzt ärgerst du dich über dich selbst. Da hat dir dein innerer Schweinehund wohl mal wieder jegliche Motivation und Energie geraubt. Wer von uns kennt das nicht?