Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vitamin D und Corona: das Vitamin als Immunmodulator

29. September 2022Essentials | Vitalität

Spätestens seit Corona sucht die ganze Welt und vor allem die Wissenschaft nach einer geeigneten Maßnahme, um unser Immunsystem zu updaten. Zu aller Anfang steht jedoch häufig die Ursachenforschung. Denn findet man die physiologischen Gründe, warum uns Pathogene wie Viren und Co. so zusetzen können, dann kann man Maßnahmen ableiten, die vor allem in die Prävention gehören.

Besonders interessant ist ein während der Coronapandemie immer wieder erfasster Zusammenhang zwischen einem schweren Erkrankungsverlauf und dem Blutspiegel von Vitamin D. Dies gilt es näher zu untersuchen.

Welchen Einfluss hat das einstige Knochenvitamin auf unser Immunsystem und wie wichtig ist die grundsätzliche Versorgung von Vitamin D in der präventiven Ernährungstherapie.

 

Die Funktionen von Vitamin D

Vitamin D wird besonders gerne empfohlen, wenn es um das Skelettsystem von Kindern oder Senioren geht, denn Vitamin D verhilft dem Körper, Calcium bestmöglich aufzunehmen, im Körper zu verteilen und in den Knochen einzubauen.

Aber die Funktionen von Vitamin D sind viel weitreichender. Nahezu jede Körperzelle ist auf einen gewissen Vorrat des Vitamins angewiesen, denn ohne das Vitamin liegen die intrazellulären Stoffwechselvorgänge brach. Daher erfüllt es unzählige Aufgaben und ist an diversen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Gleichzeitig bedeutet dies, dass ein Mangel an Vitamin D mit weit mehr Problemen als Osteoporose und Rachitis im Zusammenhang steht.

Das Vitamin D

  • trägt zu einem normalen Calcium- und Phosphorstoffwechsel bei und ist somit an gesundheitlichen Effekten des Skelettsystems, der Muskulatur und der Nerven beteiligt
  • trägt aber auch direkt zur Funktionsfähigkeit der Muskulatur bei
  • stärkt die Knochen und aktiviert sogenannte aufbauende Osteoblasten
  • ist auch mitverantwortlich für den Erhalt der normalen Zahnstruktur
  • hat eine wichtige Aufgabe bei der Zellteilung und ist somit am Wachstum und der Regeneration jedes Körpergewebes beteiligt
  • ist wichtig für ein funktionsstörungsfreies Immunsystem

Das Immunsystem und seine Abhängigkeit vom Vitamin D-Spiegel

Das Sonnenvitamin Vitamin D trägt seinen Namen, da es bei ausreichender Sonnenbestrahlung im Sommer in der Haut produziert werden kann. Im Winter hingegen ist dies nicht möglich und unser Vitaminspiegel sinken ab. So ist es auch kein Zufall, dass sich gerade Erkältungen, Bronchitis und andere Atemwegsinfekte in den nördlichen Breitengraden genau in der Zeit häufen, wenn die Sonnenstrahlung nicht stark genug für die Vitamin D-Synthese ist.

Unsere gesamte körpereigene Abwehr ist in ihrer Funktionalität und Aktivierbarkeit abhängig von dem Vitamin D-Spiegel im Blut. Laut aktuellen Studien liegt bei ca. 80 Prozent der deutschen Bevölkerung im Winter ein kritisches Absinken des Vitamin D-Körperreservoirs vor. Klinische Studien sprechen aufgrund analysierter Daten von einer Reduktion des Auftretens von Atemwegsinfektionen von 35 Prozent, wenn zuvor Vitamin D über hochwertige Supplemente in ausreichender Dosierung zugeführt wurde.

Aber wie funktioniert Vitamin D für unsere Immunzellen?

Unser Immunsystem ist abhängig von Vitamin D. Dies gilt für alle Bereiche des Immunsystems. Sowohl die humorale als auch die zelluläre Abwehr, als wichtige Faktoren der angeborenen Immunabwehr, sind auf eine ausreichende Vitamin D-Zufuhr angewiesen. Bestimmte Abwehrzellen unseres Immunsystems werden ohne Vitamin D erst gar nicht produziert. Beschrieben wurde in der Literatur die Notwendigkeit des Sonnenvitamins für Immunzellen wie Makrophagen, dendritische Zellen und Granulozyten. Auch Zellen des erworbenen Immunsystems, die B- und T-Lymphozyten, die für die Produktion von Antikörpern wichtig sind, hängen am Zipfel des Vitamins. Vitamin D steuert die Genexpression von immunwichtigen Proteinen auf Zellebene und in seiner Anwesenheit werden entzündungsfördernde Botenstoffe, sogenannte Cytokine, reduziert 1.

Allgemein gilt die These, dass eine negative Korrelation des Infektionsrisikos mit einem niedrigen Vitamin D-Blutspiegel vorliegt. Andersherum heißt dies, dass eine hochwertige Supplementierung von Vitamin D für einen präventiven Effekt bei Atemwegserkrankungen sorgen könnte. Dies wird durch eine Metaanalyse an über 11.000 Studienteilnehmern im Alter von 0 bis 95 Jahren gestärkt, wobei als Ergebnis vor allem Menschen mit einem sehr niedrigen Vitamin D-Spiegel von der Supplementierung profitieren konnten 2. So scheint der wichtige Schwellenwert auch bekannt zu sein. Die Autoren der Metaanalyse schreiben:

 

Die Vitamin D Supplementierung reduzierte das Risiko einer akuten Atemwegsinfektion bei allen Studienteilnehmern….

Bei denen die täglich oder wöchentlich Vitamin D erhielten, waren die schützenden Effekte bei Personen
mit Vitamin D Spiegeln <25nmol/L stärker als bei denen mit einer Ausgangslage > 25nmol/L.

Wir empfehlen also allen Menschen, sich um die Vitamin D-Versorgung zu kümmern und somit das Immunsystem zu stärken. Aber worauf sollte man achten?

Ist Vitamin D wirklich ein „Sonnenvitamin"?

Vielen ist Vitamin D als Sonnenvitamin bekannt. Aber die Sonnensynthese hat viele Einschränkungen. Reichen normalerweise im Sommer bereits wenige Minuten der Sonnenbestrahlung aus, kann sich die körpereigene Hautsynthese bei verschiedenen Personengruppen und in vielen Fällen als nicht ausreichend erweisen. Kein Wunder also, dass eine durchdachte Supplementierung mit Vitamin D längst nicht mehr auf den Winter begrenzt wird. Bei bedecktem Himmel oder Luftverschmutzung, oder auch ganz einfachen Maßnahmen wie der sinnvollen Nutzung einer UV-schützenden Sonnencreme wird die Bildung des Vitamins auf ein Minimum zurückgefahren. Auch nimmt die Fähigkeit mit dem Bräunungsgrad der Haut deutlich ab. Sogar die Umgebungstemperatur spielt eine wichtige Rolle. Je kälter es ist, desto weniger Vitamin D kann über die intrinsische Produktion beigesteuert werden und wir müssen auf unsere angelegten Körperdepots zurückgreifen. Sehr wichtig ist zudem der Einfluss des Alters. Die Fähigkeit der Haut, Vitamin D aus Cholesterin und Sonnenlicht zu synthetisieren, nimmt mit zunehmendem Alter ab. Ab dem 60. Lebensjahr zeigt sich eine sehr beachtliche Abnahme der Sonnen-assoziierten Synthese, was die hohe Anzahl an älteren Personen mit unzureichendem Vitamin D-Status erklären kann.

Bereits jetzt sollte man laut nachfragen, welchen Einfluss die Sonnensynthese tatsächlich bei der Versorgung mit Vitamin D hat. Eine weitere Studie gibt noch mehr Anlass die naturgegebene Fähigkeit der Vitamin-Haut-Synthese zu überdenken. Bei der Fragestellung, ob Sonnenlicht oder Supplemente den Vitamin D-Spiegel effektiver erhöhen können, gab es einen klaren Sieger 3.

Spätestens jetzt sollte uns die Bedeutung einer hochwertigen Nahrungsergänzung mit Vitamin D bewusst sein. Du möchtest Dir gerne ein für dich passendes Produkt zulegen? Wir zeigen dir, worauf Du achten solltest:

  • Die Galenik: Hier ist es eine absolute Geschmacksfrage, denn Vitamin D gibt es in nahezu jeder Darreichungsform: Kapseln, Tabletten, Tropfen. Hier muss man sich einmal durchprobieren, um die für sich beste Produktlösung zu finden. Generell haben die Tropfen den Vorteil, dass man diese auch ganz einfach über ein Getränk oder ein Nahrungsmittel zu sich nehmen kann.
  • Die Dosierung: Produkte mit 500 I.E. gelten als relativ niedrig dosiert. Der Standard einer guten Dosierung liegt zwischen 800 und 1.000 I.E.
    Hochdosierte Präparate mit einer Dosierung bis zu 10.000 I.E. sind so stark dosiert, dass man diese nicht täglich einnehmen muss. Auch gemäß dem aktuellen Stand der Forschung zeigt sich, dass eine tägliche oder auch wöchentliche Vitamin D-Supplementierung einen positiven Einfluss haben kann.
  • Die Quelle: Generell sollte man immer darauf achten, dass es sich um Vitamin D3, das sogenannte Cholecalciferol, handelt. Vitamin D2 hat nicht die gleiche Aktivität und muss zunächst im Körper erst umgewandelt werden. Weiterhin gibt es vegane Quellen und natürliche Quellen, die auch für die vegetarischen Ernährungsweise geeignet sind. Die vegane Lösung ist ein Vitamin D aus Flechten und die natürliche, vegetarische Produktlösung ist Vitamin D aus Wollwachs, dem sogenannten Lanolin zu gewinnen.
  • Synergieeffekte: Auch die Kombination von Vitamin D mit anderen Mikronährstoffen kann von Vorteil sein. So teilt sich Vitamin D viele Aufgaben mit Magnesium und Vitamin K. Bei Vitamin K solltest du aber unbedingt darauf achten, dass es sich um Vitamin K2 in all-trans-MK7-Qualität handelt. Produkte mit der Kombination zwischen Vitamin D und K findest du auch in unserem Shop: BIG FIVE und Vitamin D10.000.

Quellenangaben:

1 Adrian F Gombart et al. 2020. A Review of Micronutrients and the Immune System-Working in Harmony to Reduce the Risk of Infection. Nutrients. Jan 16;12(1):236.

2 Adrian R Martineau et al. 2017. Vitamin D supplementation to prevent acute respiratory tract infections: systematic review and meta-analysis of individual participant data. BMJ. 2017; 356: i6583.

3 Hee-Kyung Joh et al. 2020; Effect of sun exposure versus oral vitamin D supplementation on serum 25-hydroxyvitamin D concentrations in young adults: A randomized clinical trial. Clin Nutr. 2020 Mar;39(3):727-736.

Ich kann nicht abnehmen trotz Sport und Diät: Warum?

Ich kann nicht abnehmen trotz Sport und Diät: Warum?

Du möchtest abnehmen, aber nichts funktioniert? Wenn du trotz Sport und ausgewogener Ernährung nicht auf dein Wunschgewicht kommst, kann das verschiedene Gründe haben. In diesem Artikel findest du Erläuterungen zu möglichen Gründen deines stagnierenden Gewichts.

weiterlesen

Blutzuckerspiegel regulieren: Was senkt den Blutzucker?

Blutzuckerspiegel regulieren: Was senkt den Blutzucker?

Fühlst du dich oft und anhaltend abgeschlagen und unwohl, möchte dir dein Körper möglicherweise etwas sagen. Während den genannten Symptomen ganz Unterschiedliches zugrunde liegen kann, lohnt sich ein regelmäßiger ärztlicher Blick auf deine kurz- und langfristigen Blutzuckerwerte.

weiterlesen

Die Powerstoffe für deine Höchstleistungen – rundum gut versorgt dank Multinährstoff-Supplement

Die Powerstoffe für deine Höchstleistungen – rundum gut versorgt dank Multinährstoff-Supplement

Unser Körper ist ein hochkomplexes System. Während ein Auto für volle Kraftentwicklung mit nur einem Treibstoff auskommt, ist unser System etwas anspruchsvoller. Der Körper ist auf viele verschiedene Arten von Treib- und Schmierstoffen angewiesen und benötigt diese darüber hinaus auch noch in unterschiedlichen Mengen. Nur so kann er reibungslos funktionieren – und persönliche Höchstleistungen abrufen.

weiterlesen

Im Tal der Tagesmüdigkeit? So förderst du deine Leistungsfähigkeit am Tag

Im Tal der Tagesmüdigkeit? So förderst du deine Leistungsfähigkeit am Tag

Gähn! Es ist noch nicht mal Mittag, aber du bist schon wieder müde. Du kommst nicht richtig in die Gänge und es fällt dir schwer, dich auf deine Arbeit zu konzentrieren. Dir fehlen die Power und Leistungsfähigkeit, um gut durch deinen Tag zu kommen. Geht dir das öfter so?

weiterlesen

Die Powerstoffe für deine Höchstleistungen – rundum gut versorgt dank Multinährstoff-Supplement

Die Powerstoffe für deine Höchstleistungen – rundum gut versorgt dank Multinährstoff-Supplement

Unser Körper ist ein hochkomplexes System. Während ein Auto für volle Kraftentwicklung mit nur einem Treibstoff auskommt, ist unser System etwas anspruchsvoller. Der Körper ist auf viele verschiedene Arten von Treib- und Schmierstoffen angewiesen und benötigt diese darüber hinaus auch noch in unterschiedlichen Mengen. Nur so kann er reibungslos funktionieren – und persönliche Höchstleistungen abrufen. .

weiterlesen

Vom Bauch- zum Glücksgefühl: Die Bedeutung der Darm-Hirn-Achse für deine mentale Gesundheit

Vom Bauch- zum Glücksgefühl: Die Bedeutung der Darm-Hirn-Achse für deine mentale Gesundheit

Hast du schon einmal eine Entscheidung aus dem Bauch heraus getroffen? Bestimmt. Dabei klingt das erstmal abwegig: eine Entscheidung aus dem Bauch heraus treffen. Was kann uns unser Bauch schon mitteilen, außer vielleicht, dass er Hunger hat? Und wieso verdirbt uns eine schlechte Nachricht gerne mal den Appetit? Tatsächlich steckt mehr dahinter. Zwischen unserem Darm und unserem Gehirn besteht nämlich eine direkte Verbindung – die Darm-Hirn-Achse. 

weiterlesen

Das geht an die Nerven! So stärkst du auch bei viel Stress ganz natürlich deine Widerstandsfähigkeit

Das geht an die Nerven! So stärkst du auch bei viel Stress ganz natürlich deine Widerstandsfähigkeit

Wenn alles um dich herum zu viel wird, möchtest du dann auch am liebsten einen Notknopf drücken? Stopp! Pause! Abschalten! Du spürst, wie der Stress dich runterzieht. Irgendwie läuft hier gar nichts mehr. Mit diesem Gefühl bist du nicht alleine. Eine Studie1 zeigt: Immer mehr Menschen sind gestresst und gehen damit ganz unterschiedlich um. Wir zeigen dir, wie du deinen Körper auf ganz natürliche Weise bei der Stressbewältigung unterstützen kannst – mit Hilfe von pflanzlichen Adaptogenen.

weiterlesen

Endlich durchschlafen: Schläfst du dank Cannabidiol wie Dornröschen?

Endlich durchschlafen: Schläfst du dank Cannabidiol wie Dornröschen?

Hallo, Nachteule. Na, hast du wieder mal schlecht geschlafen? Wälzt du dich stundenlang, bis du einschläfst, wirst du oft schon vor dem Wecker wach und ärgerst dich dann, dass du nicht mehr einschlafen kannst? Wie soll man so bitte auf eine ausreichende Menge erholsamen Schlaf kommen? 

weiterlesen

Wenn die Pfunde trotz Diät nicht purzeln: Wie Stress deinen Abnehmerfolg beeinflusst

Wenn die Pfunde trotz Diät nicht purzeln: Wie Stress deinen Abnehmerfolg beeinflusst

Du bemühst dich sehr darum, deine überflüssigen Pfunde loszuwerden. Du verzichtest auf die ausgedehnte Mittagspause mit den Kollegen beim Italiener um die Ecke. Du quälst dich am Abend noch ins Fitnessstudio, obwohl der Termin auf der Arbeit viel zu lange gedauert hat. Zuhause wartet dann noch der Abwasch oder der meterhohe Wäscheberg.

weiterlesen

Den Unterschied zwischen Hunger und Heißhunger verstehen: So kannst du mit Gelüsten auf Essen umgehen

Den Unterschied zwischen Hunger und Heißhunger verstehen: So kannst du mit Gelüsten auf Essen umgehen

Wenn der Tag lang und anstrengend war, kommt es nicht selten vor, dass man mit knurrendem Magen nach Hause kommt und dringend etwas essen möchte. Da ist es egal, ob es ein frisch zubereitetes Essen oder der Auflauf vom Vortag ist. Hauptsache es macht satt.

weiterlesen

Kreatin – Zellenergie für Jedermann?

Kreatin – Zellenergie für Jedermann?

Ambitionierte Sportler werden ständig mit neuen Kreatin-Präparaten versorgt und es herrscht ein regelrechter Boom in dem Bereich. Das erste Kreatin-Präparat kam Mitte der 80er Jahre auf den Markt und seitdem gleicht die Historie des Kreatins einer absoluten Erfolgsgeschichte. Aber was dürfen wir Alltagshelden von dieser Substanz halten

weiterlesen

Natürlicher Booster für mehr Konzentration und Fokus

Natürlicher Booster für mehr Konzentration und Fokus

Kennst du das Gefühl, vor einer großen Prüfung oder bei einem wichtigen Projekt besonders angespannt zu sein und unter Druck zu stehen? Wenn du weißt, du hast noch viel Arbeit vor dir und musst ein gutes Ergebnis abliefern. Doch je mehr du deine grauen Zellen anstrengst, desto unkonzentrierter wirst du. So langsam geht deinem Gehirn die Puste aus. Das Durchhalten wird immer schwieriger, du bist häufiger zerstreut – zu viele Gedanken, zu wenig Fokus. Aber Aufgeben ist keine Option. 

weiterlesen

Der Kram rund um den Darm – warum Bakterien willkommene Besucher sind

Der Kram rund um den Darm – warum Bakterien willkommene Besucher sind

Der Mensch als solches gilt als gesellig und soziales Wesen, wenn es aber um Kleinstlebewesen geht, so verstehen wir selten Spaß. Alles, was krabbelt und fleucht macht uns häufig Angst, oder wie erklärst du dir, warum so viele von uns Angst vor Spinnen und kleinen Insekten haben?

weiterlesen

Vitamin D und Corona: das Vitamin als Immunmodulator

Vitamin D und Corona: das Vitamin als Immunmodulator

Spätestens seit Corona sucht die ganze Welt und vor allem die Wissenschaft nach einer geeigneten Maßnahme, um unser Immunsystem zu updaten. Zu aller Anfang steht jedoch häufig die Ursachenforschung. Denn findet man die physiologischen Gründe, warum uns Pathogene wie Viren und Co. so zusetzen können, dann kann man Maßnahmen ableiten, die vor allem in die Prävention gehören.

weiterlesen

Schluss mit Schäfchen zählen? Woher deine Schlafprobleme kommen und wie du damit umgehen kannst

Schluss mit Schäfchen zählen? Woher deine Schlafprobleme kommen und wie du damit umgehen kannst

Manche lieben ihn, andere haben mit ihm so ihre Schwierigkeiten. Ein paar wenige haben zu viel von ihm, viele andere viel zu wenig. Die einen versuchen, sich vor ihm zu drücken, die anderen wollen ihn erfolglos erzwingen. Aber ganz egal, wie sehr wir ihm zugeneigt sind oder nicht, wir alle brauchen ihn: unseren Schlaf. 

weiterlesen

Älter werden wir auch wenn wir jung sind! Maximale Energiereserven zu jeder Zeit!

Älter werden wir auch wenn wir jung sind! Maximale Energiereserven zu jeder Zeit!

Wenn wir jung sind, strotzen wir nur so vor Energie. Wir leben das Leben, ohne zu bemerken, wie anstrengend die ein oder andere Unternehmung für uns ist. Bei einem Städtemarsch von morgens bis abends oder einer durchgetanzten Nacht im Club reicht eine Mütze voll mit Schlaf oftmals in jungen Jahren aus, um am nächsten Tag wieder in voller Pracht zu neuen Schandtaten bereit zu sein.

weiterlesen

Ist magenschonender Kaffee auch gesunder Kaffee?

Ist magenschonender Kaffee auch gesunder Kaffee?

Kaffeeliebe entsteht aus Tradition, aus dem Genuss des Geruchs, der Geselligkeit des Kaffeetrinkens und letztlich auch aus gesundheitlicher Überzeugung. Aber für viele Menschen mit empfindlichen Magen kann auch ein guter Kaffee auf den Magen schlagen und Sodbrennen oder Unwohlsein verursachen.

weiterlesen

Alles kalter Kaffee? Warum Koffein viel besser als sein Ruf ist

Alles kalter Kaffee? Warum Koffein viel besser als sein Ruf ist

Das Lieblingsgetränk der Deutschen ist Kaffee – zumindest, wenn es um Heißgetränke geht. So liegt der durchschnittliche Kaffeegenuss mit 162 Litern sogar noch vor dem Verzehr von Mineral- und Heilwässern - 3 von 5 Deutschen trinken täglich mindestens eine Tasse.

weiterlesen

Du nimmst trotz Sport und Diät nicht ab? Woran es liegen könnte und was du jetzt tun kannst

Du nimmst trotz Sport und Diät nicht ab? Woran es liegen könnte und was du jetzt tun kannst

In den meisten Fällen ist es ratsam, keine schlafenden Hunde zu wecken. Wenn es aber um den Stoffwechsel geht, ist das eine wirklich gute Idee. Vor allem, wenn du für deinen Körper dieses Ziel verfolgst: Abnehmen ohne Hungern.

weiterlesen

Den Stoffwechsel beschleunigen: So klappt’s auch mit dem Abnehmen

Den Stoffwechsel beschleunigen: So klappt’s auch mit dem Abnehmen

In den meisten Fällen ist es ratsam, keine schlafenden Hunde zu wecken. Wenn es aber um den Stoffwechsel geht, ist das eine wirklich gute Idee. Vor allem, wenn du für deinen Körper dieses Ziel verfolgst: Abnehmen ohne Hungern.

weiterlesen

Wenn der Blutzuckerspiegel Achterbahn fährt: So bekämpfst du den Heißhunger auf Süßes

Wenn der Blutzuckerspiegel Achterbahn fährt: So bekämpfst du den Heißhunger auf Süßes

Wenn du schon mal Achterbahn gefahren bist, dann kennst du dieses Gefühl ziemlich gut: schnell und weit nach oben fahren, um direkt im Anschluss wie im freien Fall bergab zu schießen. Und wieder unten angekommen, will man am liebsten gleich noch eine Runde fahren.

weiterlesen

Leaky-Gut-Syndrom – wenn der Darm ein Pflaster benötigt

Leaky-Gut-Syndrom – wenn der Darm ein Pflaster benötigt

Wie viele Menschen kennst du, die über diverse und unspezifische körperliche Probleme klagen, aber bei ihrem Arzt einfach keine Lösung und Hilfe erhalten? Immer wieder kehren diese befundlosen Freunde, Bekannte oder Verwandte unbefriedigt von ihrem Arzt und Therapeuten zurück. Scheinbar gibt es für viele körperliche Probleme wie „Verdauungsprobleme, Magenzwicken, Bauchschmerzen“ ...

weiterlesen

NO Power? No Problem! Die Lösung für volle Leistung heißt Stickoxid (kurz: NO)

NO Power? No Problem! Die Lösung für volle Leistung heißt Stickoxid (kurz: NO)

„NO Power“ sollte man ab sofort besser mit einem Bindestrich schreiben, denn NO ist ein kleines Molekül in deinem Körper, dass für volle Leistungsfähigkeit steht wie kaum ein anderer Stoff. Denn für die Entdeckung der Gesundheitseffekte dieses kleinen als hochgiftig bekannten Umweltgifts wurde sogar der Nobelpreis vergeben.

weiterlesen

Mit Koffein kannst du deinen inneren Schweinehund bezwingen

Mit Koffein kannst du deinen inneren Schweinehund bezwingen

Wolltest du nicht eigentlich Sport machen? Und dann bist du doch wieder auf dem Sofa gelandet und der Gang zum Kühlschrank ist das, was deiner geplanten Sporteinheit am nächsten kommt. Und jetzt ärgerst du dich über dich selbst. Da hat dir dein innerer Schweinehund wohl mal wieder jegliche Motivation und Energie geraubt. Wer von uns kennt das nicht?

weiterlesen