
Wenn wir jung sind, strotzen wir nur so vor Energie. Wir leben das Leben, ohne zu bemerken, wie anstrengend die ein oder andere Unternehmung für uns ist. Bei einem Städtemarsch von morgens bis abends oder einer durchgetanzten Nacht im Club reicht eine Mütze voll mit Schlaf oftmals in jungen Jahren aus, um am nächsten Tag wieder in voller Pracht zu neuen Schandtaten bereit zu sein.
Mit der Zeit merken wir jedoch, dass unser Alter uns einholt und seine Spuren hinterlässt oder es bereits getan hat. Denn häufig sind die Auswirkungen langreichend und man bemerkt einen exzessiven Lebensstil erst viele Jahre später. Doch dann ist es häufig sehr schwer, etwas gegen die müden Knochen und die Erschöpfung zu tun. Wäre es nicht sehr viel leichter, wenn wir einfach schon früh anfangen würden, unsere Energiespeicher zu füllen und die Narben der Vergangenheit erst gar nicht entstehen lassen? Wie kommt es, dass der Eine im hohen Alter noch topfit ist und wiederum Gleichaltrige aussehen, wie dreimal durch die Mangel gezogen? Ganz einfach, unterschiedliche Leben, unterschiedliche Lebensstile und natürlich individuelle Voraussetzungen. Aber sich einfach damit abfinden, dass wir alle anders altern, müssen wir nicht. Genau an diesem Punkt kommt ein guter alter Bekannter ins Spiel, das Coenzym Q10.


Tag für Tag gut versorgt mit den richtigen Nährstoffen
Alterung ist ein ganz natürlicher Prozess, der jeden Tag stattfindet. Aber wir bestimmen, wie viel unserer Lebensenergie wir zum Leben und damit zum Altern einsetzen.
Neben unserem Lebensstil lässt sich aber auch ein weiterer Faktor beeinflussen: die Nährstoffzufuhr, die wir unserem Körper bieten. Sorgen wir für eine optimale Nährstoffzufuhr, dann sind wir und unser Stoffwechsel nicht nur für den Moment gut versorgt.
Wir sorgen auch vor und geben unserem Körper die Stoffe, die er heute einsetzt, um Ressourcen für das Altern zu schonen. Gesund einen Tag älter werden, heißt, seinen Stoffwechsel zu optimieren und ihm alle notwendigen Bausteine zur Verfügung zu stellen, um die maximale Leistung abrufen zu können.
Das Coenzym Q10 halten wir für einen der wichtigsten Bausteine.
Körperzellen brauchen ständig neue Energie
Im Wesentlichen ist Altern nichts weiter als die fehlende Fähigkeit des Körpers sich zu regenerieren. Diese Alterung findet auf Zellebene statt und mit jedem Tag, jeder Aktivität, jeder Sporteinheit und mit jedem Sonnenbad fördern wir diese Zellalterung zusätzlich. Ein hohes Ausmaß an Zellstress fördert diese Zellalterung obendrein und erschwert die Reparaturprozesse. Warum ist aber gerade das Coenzym Q10 hier so entscheidend?
Das Coenzym Q10 ist auf der einen Seite ein hervorragendes Antioxidans und hilft den Körperzellen sich gegen schädliche freie Radikale und oxidativen Stress zu stellen, die ganz natürlich im Körper während der Atmung oder bei Muskelarbeit entstehen. Gleichzeitig fördern Sie den Alterungsprozess. Q10 ist aber vielmehr als eine Geheimwaffe gegen übermäßigen Zellstress, denn es kann vor allem Energieprozesse ermöglichen, steuern und beschleunigen. Speziell der Kampf gegen die freien Radikale benötigt eine Menge Energie. Nur mit vollgeladenem Akku kann die Zelle ihren Zellstress begrenzen und Reparaturvorgänge entsprechend starten.

Q10 als absoluter Powerstoff der Atmungskette
Das Coenzym Q10 ist ein sogenanntes Vitaminoid, also eine vitaminähnliche Substanz, die der Körper zum Teil aus speziellen Aminosäuren und durch den Einsatz von B-Vitaminen selbst herstellen kann. Coenzyme sind unerlässliche Helfer von Biokatalysatoren in unserem Körper, ohne die gewisse Stoffwechselvorgänge nicht ablaufen könnten.
Auch das Coenzym Q10 dient als indirekter Biokatalysator und ist für die Frequenz und damit der Quantität einer wichtigen biochemischen Reaktion verantwortlich. Bei jedem Atemzug, mit dem wir Sauerstoff einatmen, wird mit Hilfe des Sauerstoffes aus unserer Nahrung Energie gewonnen. Ohne diese Energie können unsere Zellen nicht existieren. Anders gesagt, sind wir im Rahmen der „chemischen Energiegewinnung“ in den Mitochondrien, den „Kraftwerken“ unserer Körperzellen, auf das Vorhandensein von Q10 angewiesen. Ohne Coenzym Q10 ist die lebensnotwendige Energieproduktion unmöglich und es kommt zum Zelltod. 95% der erzeugten Körperenergie sind vom Coenzym Q10 abhängig.
Was limitiert den Coenzym Q10-Körperspiegel bereits in jungen Jahren?
Dass der Körper mit zunehmendem Alter immer mehr an wertvollen Q10 verliert, wurde bereits oft postuliert. Doch das eigentlich Erstaunliche ist, dass die Gehalte an Coenzym Q10 nicht überall gleich stark absinken. Organe und Gewebe, die auf ihrer Reise besonders viel Energie verbrauchen, haben im Alter häufig den niedrigsten Coenzym Q10-Gehalt. Also gerade die Organe, die besonders abhängig von direkter Zellenergie sind, werden weniger leistungsfähig. Die betrifft mitunter die wichtigsten Organe wie das Herz, die Skelettmuskulatur, Leber, Nieren, Nervenzellen und auch das Immunsystem!
Im Umkehrschluss sollten wir also frühzeitig gewarnt werden. Unsere Leistungsfähigkeit ist zu jedem Alter von den genannten Organen abhängig. Überbeanspruchen wir diese und fordern beispielsweise unseren Muskeln viel ab, gehen wir eine Art Q10-Schuld ein, die wir spätestens beim Altern bereuen. Zeit also Coenzym Q10 auch in jungen Jahren im Überschuss zur Verfügung zu stellen.
Neben der begrenzten Eigensynthese des menschlichen Körpers gerade in höherem Alter kommt hinzu, dass die Versorgungslage mit den für die Synthese notwendigen Baustoffen wie Phenylalanin, Tyrosin, Methionin und entsprechenden Vitaminen wie Folsäure und Vitamin B12 nicht immer garantiert ist. Gleichzeitig erfolgt eine Aufnahme über Nahrungsmittel, so enthalten vor allem Fleisch, fetter Fisch, Pflanzenöle und Nüsse die höchsten Gehalte. Letztlich konnte die Wissenschaft aber belegen, dass lediglich 1% des täglichen Coenzym Q10-Bedarfs über entsprechende Lebensmittel gedeckt werden kann.
Zusätzlich zeigte sich in diversen Studien, dass Q10 auch bereits in jungen Jahren reduziert vorliegen kann. Speziell in stressigen und anspruchsvollen Zeiten, wie beispielsweise bei einer schweren Erkrankung, wird sehr viel Energie benötigt. Auch Medikamenteneinsatz oder eine Vielzahl von Operationen benötigen viel Zellenergie für entsprechende Reparaturprozesse. In all diesen Fällen zeigte sich altersunabhängig ein stark reduzierter Coenzym Q10-Spiegel.
Auch bei jungen ambitionierten Sportlern oder auch Menschen, die Sport leistungsmäßig betreiben, konnten bereits niedrige Coenzym Q10-Spiegel gemessen werden. Dies liegt daran, dass extensives Sporteln auch den Energieverbrauch hochtreibt. Hohe Intensitätslevel fördern zudem die Entstehung von oxidativem Stress, wodurch wir mehr Antioxidantien und Coenzym Q10 benötigen. Speziell Ausdauersportler sehen häufig frühzeitig ausgezehrt aus. Um dies zu verhindern, sollte man rechtzeitig seine Coenzyme der Energieproduktion im Auge haben, denn bei einem dauerhaften Energiedefizit kehrt sich der positive Effekt des Sportes um – der Köper altert frühzeitig.
Auch Medikamente sind bekannt dafür, den Energiespiegel des Körpers in Form von Q10 stark abzusenken. So ist die dauerhafte Einnahme von Statinen (Medikament zur Behandlung eines hohen Cholesterins) einer der Hauptgründe für einen Mangel des Coenzyms. Aber auch der Einsatz von Medikamenten aus der Gruppe der Antidepressiva nimmt gerade bei jüngeren Menschen immer mehr Fahrt auf. Diese Medikamente behindern jedoch die Eigensynthese von Coenzym Q10 in der Leber, so dass eine sinnvolle und überwachte Substitution angezeigt ist, um das Therapieziel erreichen zu können.
Coenzym Q10 – schlimmer Name, aber die Effektivität überzeugt
Wer immer noch nicht von der Bedeutung von Coenzym Q10 überzeugt ist, dem möchten wir gerne mit auf den Weg geben, dass das Q10 nicht nur der Schlüssel zur Energieproduktion ist. Es hat auch eine Funktion bei der Stabilisierung von Zellmembranen und hält diese gleichzeitig elastisch, es verhindert die Oxidation von Fetten in Zellmembranen und kann verbrauchtes Vitamin E, welches in der Zellmembran eingebaut ist, für den erneuten Einsatz regenerieren.
Soweit klingt das alles sehr gut, aber woher bekomme ich nun das Coenzym Q10? Wer bereits weiß, dass er zur Risikogruppe für einen reduzierten Q10-Spiegel gehört, da er sehr aktiv ist und eine hohe Menge an Energie am Tag verbraucht, der sollte seinen Coenzym Spiegel checken lassen. Ist der Vitaminoid-Spiegel bereits abgesunken, hilft, aufgrund der schlechten Versorgungssituation über die normale Ernährung, nur noch eine zusätzliche Ergänzung mittels eines hochwertigen Supplements. Achte bei der Auswahl darauf, dass ein reines Monopräparat mindestens eine Dosierung von 60 mg aufweist. In einem Kombinationspräparat mit anderen wichtigen Energieversorgern wie dem muskelaktiven Powerstoff Coenzym 1 sind bereits geringere Mengen ab 20 mg als sinnvoll einzustufen. Bei Interesse schaue dir doch unsere vollgeladene Zell-Powerbank, den Cell Shock, näher an.

Ich kann nicht abnehmen trotz Sport und Diät: Warum?
Du möchtest abnehmen, aber nichts funktioniert? Wenn du trotz Sport und ausgewogener Ernährung nicht auf dein Wunschgewicht kommst, kann das verschiedene Gründe haben. In diesem Artikel findest du Erläuterungen zu möglichen Gründen deines stagnierenden Gewichts.

Blutzuckerspiegel regulieren: Was senkt den Blutzucker?
Fühlst du dich oft und anhaltend abgeschlagen und unwohl, möchte dir dein Körper möglicherweise etwas sagen. Während den genannten Symptomen ganz Unterschiedliches zugrunde liegen kann, lohnt sich ein regelmäßiger ärztlicher Blick auf deine kurz- und langfristigen Blutzuckerwerte.

Die Powerstoffe für deine Höchstleistungen – rundum gut versorgt dank Multinährstoff-Supplement
Unser Körper ist ein hochkomplexes System. Während ein Auto für volle Kraftentwicklung mit nur einem Treibstoff auskommt, ist unser System etwas anspruchsvoller. Der Körper ist auf viele verschiedene Arten von Treib- und Schmierstoffen angewiesen und benötigt diese darüber hinaus auch noch in unterschiedlichen Mengen. Nur so kann er reibungslos funktionieren – und persönliche Höchstleistungen abrufen.

Im Tal der Tagesmüdigkeit? So förderst du deine Leistungsfähigkeit am Tag
Gähn! Es ist noch nicht mal Mittag, aber du bist schon wieder müde. Du kommst nicht richtig in die Gänge und es fällt dir schwer, dich auf deine Arbeit zu konzentrieren. Dir fehlen die Power und Leistungsfähigkeit, um gut durch deinen Tag zu kommen. Geht dir das öfter so?

Die Powerstoffe für deine Höchstleistungen – rundum gut versorgt dank Multinährstoff-Supplement
Unser Körper ist ein hochkomplexes System. Während ein Auto für volle Kraftentwicklung mit nur einem Treibstoff auskommt, ist unser System etwas anspruchsvoller. Der Körper ist auf viele verschiedene Arten von Treib- und Schmierstoffen angewiesen und benötigt diese darüber hinaus auch noch in unterschiedlichen Mengen. Nur so kann er reibungslos funktionieren – und persönliche Höchstleistungen abrufen. .

Vom Bauch- zum Glücksgefühl: Die Bedeutung der Darm-Hirn-Achse für deine mentale Gesundheit
Hast du schon einmal eine Entscheidung aus dem Bauch heraus getroffen? Bestimmt. Dabei klingt das erstmal abwegig: eine Entscheidung aus dem Bauch heraus treffen. Was kann uns unser Bauch schon mitteilen, außer vielleicht, dass er Hunger hat? Und wieso verdirbt uns eine schlechte Nachricht gerne mal den Appetit? Tatsächlich steckt mehr dahinter. Zwischen unserem Darm und unserem Gehirn besteht nämlich eine direkte Verbindung – die Darm-Hirn-Achse.

Das geht an die Nerven! So stärkst du auch bei viel Stress ganz natürlich deine Widerstandsfähigkeit
Wenn alles um dich herum zu viel wird, möchtest du dann auch am liebsten einen Notknopf drücken? Stopp! Pause! Abschalten! Du spürst, wie der Stress dich runterzieht. Irgendwie läuft hier gar nichts mehr. Mit diesem Gefühl bist du nicht alleine. Eine Studie1 zeigt: Immer mehr Menschen sind gestresst und gehen damit ganz unterschiedlich um. Wir zeigen dir, wie du deinen Körper auf ganz natürliche Weise bei der Stressbewältigung unterstützen kannst – mit Hilfe von pflanzlichen Adaptogenen.

Endlich durchschlafen: Schläfst du dank Cannabidiol wie Dornröschen?
Hallo, Nachteule. Na, hast du wieder mal schlecht geschlafen? Wälzt du dich stundenlang, bis du einschläfst, wirst du oft schon vor dem Wecker wach und ärgerst dich dann, dass du nicht mehr einschlafen kannst? Wie soll man so bitte auf eine ausreichende Menge erholsamen Schlaf kommen?

Wenn die Pfunde trotz Diät nicht purzeln: Wie Stress deinen Abnehmerfolg beeinflusst
Du bemühst dich sehr darum, deine überflüssigen Pfunde loszuwerden. Du verzichtest auf die ausgedehnte Mittagspause mit den Kollegen beim Italiener um die Ecke. Du quälst dich am Abend noch ins Fitnessstudio, obwohl der Termin auf der Arbeit viel zu lange gedauert hat. Zuhause wartet dann noch der Abwasch oder der meterhohe Wäscheberg.

Den Unterschied zwischen Hunger und Heißhunger verstehen: So kannst du mit Gelüsten auf Essen umgehen
Wenn der Tag lang und anstrengend war, kommt es nicht selten vor, dass man mit knurrendem Magen nach Hause kommt und dringend etwas essen möchte. Da ist es egal, ob es ein frisch zubereitetes Essen oder der Auflauf vom Vortag ist. Hauptsache es macht satt.

Kreatin – Zellenergie für Jedermann?
Ambitionierte Sportler werden ständig mit neuen Kreatin-Präparaten versorgt und es herrscht ein regelrechter Boom in dem Bereich. Das erste Kreatin-Präparat kam Mitte der 80er Jahre auf den Markt und seitdem gleicht die Historie des Kreatins einer absoluten Erfolgsgeschichte. Aber was dürfen wir Alltagshelden von dieser Substanz halten

Natürlicher Booster für mehr Konzentration und Fokus
Kennst du das Gefühl, vor einer großen Prüfung oder bei einem wichtigen Projekt besonders angespannt zu sein und unter Druck zu stehen? Wenn du weißt, du hast noch viel Arbeit vor dir und musst ein gutes Ergebnis abliefern. Doch je mehr du deine grauen Zellen anstrengst, desto unkonzentrierter wirst du. So langsam geht deinem Gehirn die Puste aus. Das Durchhalten wird immer schwieriger, du bist häufiger zerstreut – zu viele Gedanken, zu wenig Fokus. Aber Aufgeben ist keine Option.

Der Kram rund um den Darm – warum Bakterien willkommene Besucher sind
Der Mensch als solches gilt als gesellig und soziales Wesen, wenn es aber um Kleinstlebewesen geht, so verstehen wir selten Spaß. Alles, was krabbelt und fleucht macht uns häufig Angst, oder wie erklärst du dir, warum so viele von uns Angst vor Spinnen und kleinen Insekten haben?

Vitamin D und Corona: das Vitamin als Immunmodulator
Spätestens seit Corona sucht die ganze Welt und vor allem die Wissenschaft nach einer geeigneten Maßnahme, um unser Immunsystem zu updaten. Zu aller Anfang steht jedoch häufig die Ursachenforschung. Denn findet man die physiologischen Gründe, warum uns Pathogene wie Viren und Co. so zusetzen können, dann kann man Maßnahmen ableiten, die vor allem in die Prävention gehören.

Schluss mit Schäfchen zählen? Woher deine Schlafprobleme kommen und wie du damit umgehen kannst
Manche lieben ihn, andere haben mit ihm so ihre Schwierigkeiten. Ein paar wenige haben zu viel von ihm, viele andere viel zu wenig. Die einen versuchen, sich vor ihm zu drücken, die anderen wollen ihn erfolglos erzwingen. Aber ganz egal, wie sehr wir ihm zugeneigt sind oder nicht, wir alle brauchen ihn: unseren Schlaf.

Älter werden wir auch wenn wir jung sind! Maximale Energiereserven zu jeder Zeit!
Wenn wir jung sind, strotzen wir nur so vor Energie. Wir leben das Leben, ohne zu bemerken, wie anstrengend die ein oder andere Unternehmung für uns ist. Bei einem Städtemarsch von morgens bis abends oder einer durchgetanzten Nacht im Club reicht eine Mütze voll mit Schlaf oftmals in jungen Jahren aus, um am nächsten Tag wieder in voller Pracht zu neuen Schandtaten bereit zu sein.

Ist magenschonender Kaffee auch gesunder Kaffee?
Kaffeeliebe entsteht aus Tradition, aus dem Genuss des Geruchs, der Geselligkeit des Kaffeetrinkens und letztlich auch aus gesundheitlicher Überzeugung. Aber für viele Menschen mit empfindlichen Magen kann auch ein guter Kaffee auf den Magen schlagen und Sodbrennen oder Unwohlsein verursachen.

Alles kalter Kaffee? Warum Koffein viel besser als sein Ruf ist
Das Lieblingsgetränk der Deutschen ist Kaffee – zumindest, wenn es um Heißgetränke geht. So liegt der durchschnittliche Kaffeegenuss mit 162 Litern sogar noch vor dem Verzehr von Mineral- und Heilwässern - 3 von 5 Deutschen trinken täglich mindestens eine Tasse.

Du nimmst trotz Sport und Diät nicht ab? Woran es liegen könnte und was du jetzt tun kannst
In den meisten Fällen ist es ratsam, keine schlafenden Hunde zu wecken. Wenn es aber um den Stoffwechsel geht, ist das eine wirklich gute Idee. Vor allem, wenn du für deinen Körper dieses Ziel verfolgst: Abnehmen ohne Hungern.

Den Stoffwechsel beschleunigen: So klappt’s auch mit dem Abnehmen
In den meisten Fällen ist es ratsam, keine schlafenden Hunde zu wecken. Wenn es aber um den Stoffwechsel geht, ist das eine wirklich gute Idee. Vor allem, wenn du für deinen Körper dieses Ziel verfolgst: Abnehmen ohne Hungern.

Wenn der Blutzuckerspiegel Achterbahn fährt: So bekämpfst du den Heißhunger auf Süßes
Wenn du schon mal Achterbahn gefahren bist, dann kennst du dieses Gefühl ziemlich gut: schnell und weit nach oben fahren, um direkt im Anschluss wie im freien Fall bergab zu schießen. Und wieder unten angekommen, will man am liebsten gleich noch eine Runde fahren.

Leaky-Gut-Syndrom – wenn der Darm ein Pflaster benötigt
Wie viele Menschen kennst du, die über diverse und unspezifische körperliche Probleme klagen, aber bei ihrem Arzt einfach keine Lösung und Hilfe erhalten? Immer wieder kehren diese befundlosen Freunde, Bekannte oder Verwandte unbefriedigt von ihrem Arzt und Therapeuten zurück. Scheinbar gibt es für viele körperliche Probleme wie „Verdauungsprobleme, Magenzwicken, Bauchschmerzen“ ...

NO Power? No Problem! Die Lösung für volle Leistung heißt Stickoxid (kurz: NO)
„NO Power“ sollte man ab sofort besser mit einem Bindestrich schreiben, denn NO ist ein kleines Molekül in deinem Körper, dass für volle Leistungsfähigkeit steht wie kaum ein anderer Stoff. Denn für die Entdeckung der Gesundheitseffekte dieses kleinen als hochgiftig bekannten Umweltgifts wurde sogar der Nobelpreis vergeben.

Mit Koffein kannst du deinen inneren Schweinehund bezwingen
Wolltest du nicht eigentlich Sport machen? Und dann bist du doch wieder auf dem Sofa gelandet und der Gang zum Kühlschrank ist das, was deiner geplanten Sporteinheit am nächsten kommt. Und jetzt ärgerst du dich über dich selbst. Da hat dir dein innerer Schweinehund wohl mal wieder jegliche Motivation und Energie geraubt. Wer von uns kennt das nicht?