
„NO Power“ sollte man ab sofort besser mit einem Bindestrich schreiben, denn NO ist ein kleines Molekül in deinem Körper, dass für volle Leistungsfähigkeit steht wie kaum ein anderer Stoff.
Denn für die Entdeckung der Gesundheitseffekte dieses kleinen als hochgiftig bekannten Umweltgifts wurde sogar der Nobelpreis vergeben.
Umweltgift? Ja, du hörst richtig.
Stickstoffmonoxid (NO) ist tatsächlich zur gleichen Zeit ein Gift und ein wichtiger Botenstoff für den menschlichen Körper. Als bekannter Bestandteil von Abgasen, Smogwolken oder auch in saurem Regen macht das Gas zunächst eine Karriere als umweltfeindlicher Schadstoff.
Um so verblüffender war es, als Wissenschaftler plötzlich entdeckten, dass dieses gasförmige Molekül in größeren Mengen im Meschen vorkommt und dort ein unerlässlicher Helfer für die pure Physiologie darstellt.
Diese Entdeckung wurde unlängst im Jahr 1998 mit dem Nobelpreis für Medizin bedacht. Spätestens zu diesem Zeitpunkt begann die Karriere von NO als wertvoller Gesundheitsbooster.


NO ist der Blitz der Signalmoleküle
Stickoxide sind leicht flüchtige Gase, die verdammt schnell sind. In unserem Körper gelten diese Botenstoffe als der Blitz der Signalübertragung. Innerhalb eines Bruchteils eines Moments kann NO die innerste Wand eines Blutgefäßes durchdringen und die tief in der Gefäßwand liegenden Muskelschichten erreichen. Ihr Ankommen bleibt nicht lange unbemerkt und die Muskelzellen verstehen die Message. Die glatte Muskulatur des Blutgefäßes löst ihre Spannung, die Muskeln entspannen sich und die Gefäße weiten sich und sorgen so für eine bessere Durchblutung. Der größere Blutstrom sorgt gleichzeitig für den Abfall des Blutdrucks. Ein weiterer Effekt der geweiteten, entspannten Muskelzellen im Inneren der Gefäßwand ist die Glättung der Oberfläche auf der Innenseite der Gefäße. Um so glatter das Blutgefäß ist, desto geringer die Chance für vorbeiströmende Blutplättchen und Blutzellen sich an der rauen Oberfläche zu verhaken und haften zu bleiben. Die Gefahr eines verklumpten Aggregats sinkt.
NO als leicht flüchtiges Gas muss direkt am Einsatzort gebildet werden, um effektiv wirken zu können. Denn genau wie ein Blitz ist es nur ganz kurz sichtbar, bevor es wieder verschwindet. In dem Moment, wenn das Molekül aufleuchtet, scheint es extrem hell und setzt eine ganze Reihe von Reaktionen und Kaskaden im Körper in Gang. Aber sein Licht erlischt auch schnell wieder. Sollen seine durchblutungsfördernden Eigenschaften genutzt werden, so muss immer weiter neues NO freigesetzt werden. Nur solange die Gefäße mit NO „beschossen“ werden, entspannen sie sich und ermöglichen den vermehrten Blutstrom. Dies bedeutet aber auch, dass NO nicht von außen in den Körper gegeben werden kann. Eine externe Zufuhr über die Ernährung oder gar Spritzen oder ähnlichen körpernahen Methoden hätte nur einen Sekundenerfolg zur Folge.
NO und seine Auswirkungen
Das lokal wirkende Signalmolekül NO ist wichtig für … ja, wofür brauchen wir es eigentlich? Wobei hilft uns eine vermehrte Durchblutung? Je nachdem, wo das Stickoxid im Körper gebildet wird, setzt es positive Reaktionen in Gang: Das Herz als unser stärkster Muskel wird durch die Herzkranzgefäße besser versorgt und belohnt uns mit einer verbesserten Leistungsfähigkeit. Der Bluteinstrom durch NO wird vor allem dem Mann bewusst, denn NO ist der Botenstoff, der den Bluteinfluss bei der Erektion steuert und ohne den kein Sex möglich wäre. Aber auch der blutunabhängige Effekt des Gases auf Nervenzellen des Gehirns sind beschrieben. Durch NO wird die Verknüpfung zwischen Nervenzellen gestärkt, was eine positive Auswirkung auf das Gedächtnis und die Konzentration haben kann. Aber auch unsere körpereigene Abwehr kann auf das wohltuende Gift nicht verzichten. Denn unsere Abwehrzellen nutzen Stickstoffmonoxid als eine wirksame Waffe, um erkannte Bakterien, Viren oder entartete Zellen abzutöten. Auch bei der Regulierung von Proteinen und proteinhaltigen Strukturen im Körper spielt NO eine wichtige Rolle, da es mit schwefelhaltigen Molekülen innerhalb von Proteinen reagieren kann. Und bei einer Sache sind wir uns ganz sicher: Die laufende Forschung wird mit ziemlicher Sicherheit noch weitere Funktionen im Zusammenhang mit diesem kleinen Wunderstoff ans Licht bringen. Wir warten gespannt und freuen uns, dich bald darüber zu informieren.

NO für Menschen, die nach mehr Leistungsfähigkeit streben
Gerade bei Sportlern ist die Erhöhung der Leistungsfähigkeit, aber auch die Förderung der Regeneration essenzieller Bestandteil ihrer Trainingsanstrengungen. Daher liegt es nahe, dass eine gute Blutversorgung der Muskulatur eine grundlegende Notwendigkeit darstellt. Je besser die Durchblutung des Muskels, desto mehr Nährstoffe für Energiebildung, Wachstum und Reparatur des Muskels können dem Gewebe zugeführt werden. Dieser Effekt wird durch die Entspannung der Gefäßmuskulatur erreicht, die im Fachjargon auch als Vasodilation oder Vasorelaxation bezeichnet wird. Durch den verbesserten Blutstrom im Muskel soll nicht nur die Muskelpumpe während des Trainings effektiver arbeiten, sondern auch die Versorgung und der Nachschub an Sauerstoff und Nährstoffen sichergestellt werden. Gleichzeit führt das erhöhte Blutvolumen innerhalb des Muskels zum sogenannten „Pump-Effekt“. Dieses Anschwellen der Muskulatur findet während des Trainings statt und hält auch danach für einige Stunden an. Der interne Druck auf die Muskelzellen gilt als einer der wichtigsten Reize für die Muskulatur, um zu wachsen und so den Muskel zu stärken.
NO – ein Gift, dass jeder gerne vermehrt im Körper hätte
Abschließend können wir also festhalten, dass NO im menschlichen Körper etwas sehr Positives ist, denn zumindest die bereits erforschten Auswirkungen von NO will doch keiner von uns missen. Es bleibt aber die Frage, ob es möglich ist, einen Nutzen daraus zu ziehen. Kannst du deine NO-Produktion im Körper generell ankurbeln, so dass die wertvollen Effekte häufiger eintreten, und auf welchem Wege kannst du NO-Produktion stimulieren?
Dazu ein kurzer Ausflug in die Biochemie. Die Stickoxid-Synthese wird in unseren Gefäßwänden durch ein Enzym Stickstoffmonoxid-Synthase gebildet. Direkter Ausgangsstoff, aus dem NO hervorgeht, ist die einfache Aminosäure L-Arginin. Bei der sauerstoffabhängigen Reaktion wird aus L-Arginin neben NO die Aminosäure L-Citrullin gebildet, die ihrerseits wieder zu L-Arginin recycelt werden kann.
Sind diese Stoffe vielleicht von uns zu beeinflussen und steigert eine zusätzliche Zufuhr der Aminosäuren die NO-Synthese? Die Antwort ist einfach: JA! Es ist tatsächlich möglich, durch die erhöhte Zufuhr der Ausgangsstoffe L-Arginin und L-Citrullin die Synthese des Botenstoffs anzukurbeln. Beide Aminosäuren werden über Nahrungsproteine aufgenommen. Nach dem Aufspalten bis hin zur isolierten freien Aminosäure ist es ein langer Weg. Eine weitere Möglichkeit ist es, über hochwertige Supplemente besonders reine und bereits freie Aminosäure in den Körper zu pushen. Der Vorteil neben einer höheren Dosis der Aminosäure gegenüber dem Gehalt in Lebensmitteln ist die geringe Nährstoffdichte. Weiterhin zeigten sich oftmals Vorteile der isolierten Gabe spezieller Aminosäuren gegenüber der kombinierten Gabe aller Aminosäuren über ein Protein.
Die Lebensdauer und vor allem Wirkdauer von NO ist nur sehr kurz, somit muss es an Ort und Stelle gebildet werden. Dies gelingt nur dann, wenn die Stickstoffmonoxid-Synthese genügend L-Arginin im Gewebe vorliegen hat. Je mehr der Vorläufersubstanz L-Arginin vorliegt, desto höher ist auch die Produktion unseres begehrten Gases, wie Studien1 bereits zeigen konnten. Als Folge ist die Einnahme von L-Arginin als Nahrungsergänzungsmittel sehr beliebt.
L-Arginin – klingt super – aber wie sollte man es einnehmen?
Wir konnten dich von den Vorteilen von L-Arginin überzeugen? Dann schau Dir doch gerne mal unser L-Arginin-Kombipräparat im Shop an.
Zusätzlich haben wir dir nochmals alle wichtigen Grundlagen zur Einnahme von L-Arginin zusammengeschrieben:
- Achte auf eine isolierte Zufuhr deiner Aminosäuren. Die Einnahme erfolgt also am besten zeitlich vor oder besser zwischen den Mahlzeiten.
- Achte auf die Dosierung und die L-Arginin-Verbindung. L-Arginin liegt häufig nicht als freie Aminosäure vor, sondern beispielsweise als Arginin-Hydrochlorid. Dieser Stoff wird dann auch gerne auf der Verpackung angegeben und täuscht einen höheren Gehalt vor. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, setze doch auf Produkte mit einem sehr hohen Reinheitsgrad. Das L-Arginin in unserem Shop besitzt mit dem Inhaltsstoff L-Arginin-Base den höchsten Reinheitsgrad im Vergleich von L-Arginin-Verbindungen. Zudem ist unser L-Arginin auf pflanzlicher Basis gewonnen und für Veganer geeignet. In dieser Form lassen sich auch bei Kapselprodukten Dosierungen bis zu 3 Gramm, entweder L-Arginin isoliert oder in Kombination mit L-Citrullin, verzehren.
- Der Einnahmezeitpunkt ist sehr individuell zu wählen. Du kannst auf L-Arginin in Belastungssituationen oder Wettkampfphasen zurückgreifen. Da es aber keinen Gewöhnungseffekt gibt, der die Aufnahme ineffektiver machen würde, ist auch eine Langzeitaufnahme kein Problem.
Quellenangaben:
1 Lekakis, J.P., et al., Oral L-arginine improves endothelial dysfunction in patients with essential hypertension. Int J Cardiol, 2002. 86(2-3): p. 317-23; Bode-Boger, S.M., et al., Oral L-arginine improves endothelial function in healthy individuals older than 70 years. Vasc Med, 2003. 8(2): p. 77-81.

Ich kann nicht abnehmen trotz Sport und Diät: Warum?
Du möchtest abnehmen, aber nichts funktioniert? Wenn du trotz Sport und ausgewogener Ernährung nicht auf dein Wunschgewicht kommst, kann das verschiedene Gründe haben. In diesem Artikel findest du Erläuterungen zu möglichen Gründen deines stagnierenden Gewichts.

Blutzuckerspiegel regulieren: Was senkt den Blutzucker?
Fühlst du dich oft und anhaltend abgeschlagen und unwohl, möchte dir dein Körper möglicherweise etwas sagen. Während den genannten Symptomen ganz Unterschiedliches zugrunde liegen kann, lohnt sich ein regelmäßiger ärztlicher Blick auf deine kurz- und langfristigen Blutzuckerwerte.

Die Powerstoffe für deine Höchstleistungen – rundum gut versorgt dank Multinährstoff-Supplement
Unser Körper ist ein hochkomplexes System. Während ein Auto für volle Kraftentwicklung mit nur einem Treibstoff auskommt, ist unser System etwas anspruchsvoller. Der Körper ist auf viele verschiedene Arten von Treib- und Schmierstoffen angewiesen und benötigt diese darüber hinaus auch noch in unterschiedlichen Mengen. Nur so kann er reibungslos funktionieren – und persönliche Höchstleistungen abrufen.

Im Tal der Tagesmüdigkeit? So förderst du deine Leistungsfähigkeit am Tag
Gähn! Es ist noch nicht mal Mittag, aber du bist schon wieder müde. Du kommst nicht richtig in die Gänge und es fällt dir schwer, dich auf deine Arbeit zu konzentrieren. Dir fehlen die Power und Leistungsfähigkeit, um gut durch deinen Tag zu kommen. Geht dir das öfter so?

Die Powerstoffe für deine Höchstleistungen – rundum gut versorgt dank Multinährstoff-Supplement
Unser Körper ist ein hochkomplexes System. Während ein Auto für volle Kraftentwicklung mit nur einem Treibstoff auskommt, ist unser System etwas anspruchsvoller. Der Körper ist auf viele verschiedene Arten von Treib- und Schmierstoffen angewiesen und benötigt diese darüber hinaus auch noch in unterschiedlichen Mengen. Nur so kann er reibungslos funktionieren – und persönliche Höchstleistungen abrufen. .

Vom Bauch- zum Glücksgefühl: Die Bedeutung der Darm-Hirn-Achse für deine mentale Gesundheit
Hast du schon einmal eine Entscheidung aus dem Bauch heraus getroffen? Bestimmt. Dabei klingt das erstmal abwegig: eine Entscheidung aus dem Bauch heraus treffen. Was kann uns unser Bauch schon mitteilen, außer vielleicht, dass er Hunger hat? Und wieso verdirbt uns eine schlechte Nachricht gerne mal den Appetit? Tatsächlich steckt mehr dahinter. Zwischen unserem Darm und unserem Gehirn besteht nämlich eine direkte Verbindung – die Darm-Hirn-Achse.

Das geht an die Nerven! So stärkst du auch bei viel Stress ganz natürlich deine Widerstandsfähigkeit
Wenn alles um dich herum zu viel wird, möchtest du dann auch am liebsten einen Notknopf drücken? Stopp! Pause! Abschalten! Du spürst, wie der Stress dich runterzieht. Irgendwie läuft hier gar nichts mehr. Mit diesem Gefühl bist du nicht alleine. Eine Studie1 zeigt: Immer mehr Menschen sind gestresst und gehen damit ganz unterschiedlich um. Wir zeigen dir, wie du deinen Körper auf ganz natürliche Weise bei der Stressbewältigung unterstützen kannst – mit Hilfe von pflanzlichen Adaptogenen.

Endlich durchschlafen: Schläfst du dank Cannabidiol wie Dornröschen?
Hallo, Nachteule. Na, hast du wieder mal schlecht geschlafen? Wälzt du dich stundenlang, bis du einschläfst, wirst du oft schon vor dem Wecker wach und ärgerst dich dann, dass du nicht mehr einschlafen kannst? Wie soll man so bitte auf eine ausreichende Menge erholsamen Schlaf kommen?

Wenn die Pfunde trotz Diät nicht purzeln: Wie Stress deinen Abnehmerfolg beeinflusst
Du bemühst dich sehr darum, deine überflüssigen Pfunde loszuwerden. Du verzichtest auf die ausgedehnte Mittagspause mit den Kollegen beim Italiener um die Ecke. Du quälst dich am Abend noch ins Fitnessstudio, obwohl der Termin auf der Arbeit viel zu lange gedauert hat. Zuhause wartet dann noch der Abwasch oder der meterhohe Wäscheberg.

Den Unterschied zwischen Hunger und Heißhunger verstehen: So kannst du mit Gelüsten auf Essen umgehen
Wenn der Tag lang und anstrengend war, kommt es nicht selten vor, dass man mit knurrendem Magen nach Hause kommt und dringend etwas essen möchte. Da ist es egal, ob es ein frisch zubereitetes Essen oder der Auflauf vom Vortag ist. Hauptsache es macht satt.

Kreatin – Zellenergie für Jedermann?
Ambitionierte Sportler werden ständig mit neuen Kreatin-Präparaten versorgt und es herrscht ein regelrechter Boom in dem Bereich. Das erste Kreatin-Präparat kam Mitte der 80er Jahre auf den Markt und seitdem gleicht die Historie des Kreatins einer absoluten Erfolgsgeschichte. Aber was dürfen wir Alltagshelden von dieser Substanz halten

Natürlicher Booster für mehr Konzentration und Fokus
Kennst du das Gefühl, vor einer großen Prüfung oder bei einem wichtigen Projekt besonders angespannt zu sein und unter Druck zu stehen? Wenn du weißt, du hast noch viel Arbeit vor dir und musst ein gutes Ergebnis abliefern. Doch je mehr du deine grauen Zellen anstrengst, desto unkonzentrierter wirst du. So langsam geht deinem Gehirn die Puste aus. Das Durchhalten wird immer schwieriger, du bist häufiger zerstreut – zu viele Gedanken, zu wenig Fokus. Aber Aufgeben ist keine Option.

Der Kram rund um den Darm – warum Bakterien willkommene Besucher sind
Der Mensch als solches gilt als gesellig und soziales Wesen, wenn es aber um Kleinstlebewesen geht, so verstehen wir selten Spaß. Alles, was krabbelt und fleucht macht uns häufig Angst, oder wie erklärst du dir, warum so viele von uns Angst vor Spinnen und kleinen Insekten haben?

Vitamin D und Corona: das Vitamin als Immunmodulator
Spätestens seit Corona sucht die ganze Welt und vor allem die Wissenschaft nach einer geeigneten Maßnahme, um unser Immunsystem zu updaten. Zu aller Anfang steht jedoch häufig die Ursachenforschung. Denn findet man die physiologischen Gründe, warum uns Pathogene wie Viren und Co. so zusetzen können, dann kann man Maßnahmen ableiten, die vor allem in die Prävention gehören.

Schluss mit Schäfchen zählen? Woher deine Schlafprobleme kommen und wie du damit umgehen kannst
Manche lieben ihn, andere haben mit ihm so ihre Schwierigkeiten. Ein paar wenige haben zu viel von ihm, viele andere viel zu wenig. Die einen versuchen, sich vor ihm zu drücken, die anderen wollen ihn erfolglos erzwingen. Aber ganz egal, wie sehr wir ihm zugeneigt sind oder nicht, wir alle brauchen ihn: unseren Schlaf.

Älter werden wir auch wenn wir jung sind! Maximale Energiereserven zu jeder Zeit!
Wenn wir jung sind, strotzen wir nur so vor Energie. Wir leben das Leben, ohne zu bemerken, wie anstrengend die ein oder andere Unternehmung für uns ist. Bei einem Städtemarsch von morgens bis abends oder einer durchgetanzten Nacht im Club reicht eine Mütze voll mit Schlaf oftmals in jungen Jahren aus, um am nächsten Tag wieder in voller Pracht zu neuen Schandtaten bereit zu sein.

Ist magenschonender Kaffee auch gesunder Kaffee?
Kaffeeliebe entsteht aus Tradition, aus dem Genuss des Geruchs, der Geselligkeit des Kaffeetrinkens und letztlich auch aus gesundheitlicher Überzeugung. Aber für viele Menschen mit empfindlichen Magen kann auch ein guter Kaffee auf den Magen schlagen und Sodbrennen oder Unwohlsein verursachen.

Alles kalter Kaffee? Warum Koffein viel besser als sein Ruf ist
Das Lieblingsgetränk der Deutschen ist Kaffee – zumindest, wenn es um Heißgetränke geht. So liegt der durchschnittliche Kaffeegenuss mit 162 Litern sogar noch vor dem Verzehr von Mineral- und Heilwässern - 3 von 5 Deutschen trinken täglich mindestens eine Tasse.

Du nimmst trotz Sport und Diät nicht ab? Woran es liegen könnte und was du jetzt tun kannst
In den meisten Fällen ist es ratsam, keine schlafenden Hunde zu wecken. Wenn es aber um den Stoffwechsel geht, ist das eine wirklich gute Idee. Vor allem, wenn du für deinen Körper dieses Ziel verfolgst: Abnehmen ohne Hungern.

Den Stoffwechsel beschleunigen: So klappt’s auch mit dem Abnehmen
In den meisten Fällen ist es ratsam, keine schlafenden Hunde zu wecken. Wenn es aber um den Stoffwechsel geht, ist das eine wirklich gute Idee. Vor allem, wenn du für deinen Körper dieses Ziel verfolgst: Abnehmen ohne Hungern.

Wenn der Blutzuckerspiegel Achterbahn fährt: So bekämpfst du den Heißhunger auf Süßes
Wenn du schon mal Achterbahn gefahren bist, dann kennst du dieses Gefühl ziemlich gut: schnell und weit nach oben fahren, um direkt im Anschluss wie im freien Fall bergab zu schießen. Und wieder unten angekommen, will man am liebsten gleich noch eine Runde fahren.

Leaky-Gut-Syndrom – wenn der Darm ein Pflaster benötigt
Wie viele Menschen kennst du, die über diverse und unspezifische körperliche Probleme klagen, aber bei ihrem Arzt einfach keine Lösung und Hilfe erhalten? Immer wieder kehren diese befundlosen Freunde, Bekannte oder Verwandte unbefriedigt von ihrem Arzt und Therapeuten zurück. Scheinbar gibt es für viele körperliche Probleme wie „Verdauungsprobleme, Magenzwicken, Bauchschmerzen“ ...

NO Power? No Problem! Die Lösung für volle Leistung heißt Stickoxid (kurz: NO)
„NO Power“ sollte man ab sofort besser mit einem Bindestrich schreiben, denn NO ist ein kleines Molekül in deinem Körper, dass für volle Leistungsfähigkeit steht wie kaum ein anderer Stoff. Denn für die Entdeckung der Gesundheitseffekte dieses kleinen als hochgiftig bekannten Umweltgifts wurde sogar der Nobelpreis vergeben.

Mit Koffein kannst du deinen inneren Schweinehund bezwingen
Wolltest du nicht eigentlich Sport machen? Und dann bist du doch wieder auf dem Sofa gelandet und der Gang zum Kühlschrank ist das, was deiner geplanten Sporteinheit am nächsten kommt. Und jetzt ärgerst du dich über dich selbst. Da hat dir dein innerer Schweinehund wohl mal wieder jegliche Motivation und Energie geraubt. Wer von uns kennt das nicht?